Im Jahr 2008 erhielt bei einem der renommiertesten Streichquartettwettbewerbe, dem „Premio Paolo Borciani“ in Reggio Emilia, das junge tschechische Bennewitz Quartett den 1. Preis. Aufmerksam gemacht durch die Preisträger-CD mit einem fulminanten Live-Mitschnitt des 1. Janacek-Quartetts haben wir uns dieses Quartett im Konzert angehört und waren sofort begeistert von den jungen sympathischen Musikern.Ein wunderbares Programm wird uns das Quartett am 16. März 2012 bieten: Beethovens letztes Streichquartett op. 135, ein abgeklärtes, teils weit in die Zukunft weisendes Opus (der Schlusssatz mit der Frage: „Muß es sein?“ – Sonia Simmenauer hat ihr Streichquartettbuch danach benannt - und dem Entschluß: „Es muß sein“), dann Janaceks 2. Streichquartett, „Intime Briefe“, ein hochexpressives Werk, in dem der 70jährige Komponist seine letzte große Liebe in ungewöhnlichem kompositorischem Farbenreichtum reflektiert, und Dvoraks meisterhaftes Streichquartett in G-Dur op. 106, ein von Naturklängen und hinreißendem böhmischem Melos beseeltes Meisterwerk.